Die Netiquette der Gesundheitsparks
In unseren Gesundheitsparks legen wir großen Wert auf ein respektvolles Miteinander. Unsere Netiquette ist ein Beitrag, um Diskussionen auf Augenhöhe und mit Wertschätzung für die Teilnehmer*innen zu gewährleisten. Sie ist im Internet bei jeder Kommunikationsform zu beachten: in Foren und Chats, bei der Online-Kommunikation, auf Websites und natürlich: in den sozialen Netzwerken. Wir wünschen einen bereichernden und interessanten Meinungsaustausch.
Unsere Regeln
Sorgfalt
Vergiss nicht, dass es echte Menschen sind, die deine Texte lesen. Überlege genau, ob das, was du posten willst, auch wirklich wissenswert ist. Lies das Geschriebene noch einmal, bevor du auf „posten“ oder „senden“ klickst. Achte dabei auch auf Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck – auch wenn es „nur“ digitale Kommunikation ist, es lesen tausende Menschen.
Transparenz
Alle Userinnen und User sind für die von ihnen veröffentlichten Beiträge selbst verantwortlich. Mit dem Freigeben eines Kommentars auf unseren Kanälen erklärst du dich auch damit einverstanden, dass deine Aussagen öffentlich zugänglich werden und daraufhin auch zitiert werden können. Verstecke dich also nicht hinter der Anonymität, nutze deinen Klarnamen und schreibe nichts, womit du dich nicht wirklich identifizieren kannst.
Gemeinschaft
Online-Communitys sind keine Einbahnstraße. Kommentare, die nicht auf das Ursprungsposting und die Beiträge der Anderen eingehen, sind unhöflich und egoistisch. Begründe deine Meinung – besonders wenn du widersprechen möchtest und sieh davon ab, zu provozieren. Ein „Danke“ – vor allem wenn du von Beiträgen anderer profitieren konntest – schadet nie.
Ungewollte Werbung
Verzichte bitte auf kommerzielle Botschaften, Wahl- oder Parteienwerbung, Aufrufe zu Demonstrationen, Kampagnen, Petitionen und Spam im Allgemeinen.
Links & Co
Wenn du etwas zitierst, mach das Zitat kenntlich und verweise auf die Urheber. Achte bei Links auf die Seriosität deiner Quellen – und auch darauf, wer oder was dahintersteckt. Bei Links zu externen Webseiten behalten wir uns vor, verlinkte Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls die URL oder den gesamten Kommentar zu entfernen. P.S. (Auch im Netz gilt das Urheberrecht und das Recht am eigenen Bild. Stell daher bitte immer sicher, dass du die Rechte zur Verbreitung der von dir veröffentlichten Inhalte hast.)
Umgangsformen
Verzichte auf Beschimpfungen – das Internet ist zwar ein virtueller, aber kein rechtsfreier Raum. Umgangsformen sind hier ebenso wichtig wie im realen Leben. Wir behalten uns daher vor, verletzende Kommentare und Beleidigungen zu löschen. Auch Entfernen oder Blockieren sind möglich. Jede Form der Diskriminierung oder Diffamierung von Menschen oder Gruppen aufgrund deren Herkunft, religiöser Zugehörigkeit, Nationalität, körperlicher Verfassung, sexueller Identität, Geschlechts, Einkommensverhältnisse oder ihres Alters wird nicht akzeptiert. Beleidigende, volksverhetzende, ehrverletzende, pornografische, hetzerische, jugendgefährdende oder gar strafbare Äußerungen werden entfernt. Dasselbe gilt für nicht belegbare Theorien oder nicht belegte Behauptungen und Verdächtigungen, insbesondere, wenn sie ehrverletzend oder geschäftsschädigend sind. Wir behalten uns vor, Anzeige zu erstatten, wenn ein Straftatbestand erfüllt wird und bestimmte schwere Fälle, darunter die Androhung einer gefährlichen Körperverletzung oder die Billigung noch nicht erfolgter Straftaten, zu melden.