Vielfältiges Programm um die Thematik Wechseljahre
Zurück zur Übersicht

Vielfältiges Programm um die Thematik Wechseljahre

Albert Einstein: „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."

Am Donnerstag, den 17. Oktober 2024, drehte sich im Loft im Momentum Bewegung alles um das Thema „Die Wechseljahre verstehen". Organisiert wurde die Veranstaltung von Elisabeth Schulze, Managerin vom Gesundheitspark Wien Speising.

Die Teilnehmerinnen hatten die Gelegenheit, sich umfassend über die Wechseljahre zu informieren und wertvolle Tipps für den Umgang mit dieser Lebensphase zu erhalten. Die Veranstaltung begann mit einem Vortrag von Mag. a Christine Pasterk, Ernährungs- und Vitalstoffberaterin, zum Thema „Gesundheit & Wohlbefinden steigern, Potentiale nutzen". Im Anschluss sprach Dr. med. Elke Pollak, Allgemeinmedizinerin mit Schwerpunkt Frauengesundheit und bioidenten Hormonen, über die natürliche Behandlung von Hormondefiziten und den Einsatz bioidenter Hormone.

Norbert Schnalzer, Sporttherapeut, betonte in seinem Vortrag die Bedeutung von Krafttraining im mittleren Alter. Er erklärte, dass Bewegung nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf psychischer Ebene ein wichtiger Schlüssel gegen den „Meno-Blues" sei. Er fügte hinzu: „Wenn sich etwas in unserem Körper abbaut, denken wir oft 'Ruhe ist die beste Lösung'. Es braucht jedoch manchmal mehr an Bewegung, um mehr wieder aufzubauen."

Ein weiterer wichtiger Punkt, der während der Veranstaltung hervorgehoben wurde, war die vielfältige Wirkung der Hormone in und auf unseren Körper. Hormone regeln nicht nur den Zyklus, sondern wirken sich auch auf viele weitere wichtige Körperfunktionen aus. Beispiele hierfür sind der Blutdruck, die Elastizität der Gefäße, das Autoimmunsystem, der Knochenstoffwechsel, die Gelenke, das Gedächtnis, der Schlaf und die Stimmung. Deshalb ist es wichtig, die Frau in ihrer Ganzheit zu betrachten und zu beraten.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, in der Meno-Sprechstunde ihre Fragen an die Expert*innen zu stellen. Der Abend wurde mit einer Yoga-Session von Mag. a Barbara Fisa, auch bekannt als Yoguardian, abgerundet. Sie führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Atemtechniken, Yinmoves und Meditation, um Entspannung zu fördern.

Die Veranstaltung betonte die Bedeutung von Veränderung und aktiver Auseinandersetzung mit den Wechseljahren, sowohl auf körperlicher als auch auf psychischer Ebene. Bewegung und eine bewusste Lebensweise spielten dabei eine zentrale Rolle.

Impressionen


Autor
Gesundheitspark Redaktion
Veröffentlichungsdatum
21.10.2024